Ein Websitebesucher findet sich gut auf einer benutzerfreundlichen Website zurecht. Grund dafür ist in erster Linie eine gute Informationsarchitektur, mit flachen Hierarchien und logisch aufgebauten, klar strukturierten Inhalten.

Mit der damit einhergehenden Strukturierung des gesamten Inhaltes ihrer Website bildet die Informationsarchitektur die Grundlage für alle weiteren SEO Prozesse wie z.B. die Mockup Gestaltung.

Führen Sie ihre Websitebesucher verständlich durch ihr Angebot

Die Informationsarchitektur beschreibt den strukturellen Aufbau und damit den Inhalt einer Website. Sie leitet die Interaktion der Nutzer, indem die Inhalte für den Nutzer logisch strukturiert und kategorisiert werden. Im Vordergrund steht dabei die Benutzerfreundlichkeit.

Das Ziel ist es, den Kunden oder Besucher der Website die gesuchten Informationen und Angebote schnell, verständlich und unkompliziert finden zu lassen.

Die Informationsarchitektur soll sicherstellen, dass Benutzer die beabsichtigte Bedeutung von Websites durch Navigationsmenüs erfahren. Gutes IA-Design erstellt aussagekräftige Seiten, klare Navigationspfade und benutzerfreundliche Suchfunktionen für Webbesucher. Die Struktur einer Website beeinflusst ihre Position und Leistung in Suchmaschinen.

Informationsarchitektur

Effektive IA (Information architecture)

Eine effektive Informationsarchitektur wird durch die zugängliche Gestaltung der Struktur eines Informationsangebots erreicht, sowohl für Benutzer als auch Suchmaschinen.

Basis für eine gute SEO Strategie

Bei der Planung oder Entwicklung einer Website geht es im Grunde um folgende zwei Basiselemente:

  • die Benutzerfreundlichkeit (Usability)
  • die Informationsarchitektur

Beide Elemente sind eng miteinander verknüpft.

Grundelemente einer guten Informationsarchitektur

Die Grundelemente einer guten Informationsarchitektur können wie folgt verstanden werden:

Informationsarchitektur

Seitenarchitektur Entwicklung

Eine exzellente Seitenstruktur ist die Grundlage für zufriedenstellende Ergebnisse in der organischen Suche. Eine gut strukturierte Webseite enthält alle Elemente, die für die Suchmaschinen erforderlich sind, um sie in den relevanten Ergebnissen anzuzeigen. Struktur ist entscheidend!

Klassifikation

  • Organisation aller Inhalte in nutzerorientierte, sinnvolle Kategorien
  • Klassifizierungsmethoden mit Hilfe der Taxonomie (einfache Baumstruktur mit einer Oberklasse je Klasse) oder Ontologie (komplexes Netzwerk mit logischen Relationen)

Labeling & Wording

  • Labeling & Wording im Sinne der Kennzeichnung aller Informationen in verständlichen Begriffen (sprechende URLs in einfachen Strukturen)
  • mit dem Ziel dem Websitebesucher umgehend zu vermitteln um was es inhaltlich geht

Navigation

  • Intuitive Navigationsstruktur zur Führung der Websitebesucher
  • flache Hierarchien, also kurze Wege zwischen den einzelnen thematischen Kategorien um Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen

Gerade für das Erstellen einer erfolgreichen SEO Strategie ist eine mit Bedacht entwickelte Informationsarchitektur Gold wert, es gibt also einen direkten Zusammenhang zwischen beiden.

Ziel einer jeden Website ist es, in den gängigen Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo, etc.) gute Rankings zu erzielen.

Grundlage der guter SEO ist die Offpage-, sowie die Onpage-Optimierung. Während sich die Offpage-Optimierung größtenteils außerhalb der eigenen Website abspielt, geht es in der Onpage-Optimierung direkt um die eigene Website, um verschiedenste Parameter zu optimieren um besser zu ranken. Hier kommt die Informationsarchitektur ins Spiel.

Suchmaschinen & Informationsarchitektur

Eine gute Seitenstruktur ist unerlässlich, um die Effizienz Ihrer Website in den Suchmaschinen zu verbessern

Eine gute Seitenstruktur ist unerlässlich, um die Effizienz Ihrer Website in den Suchmaschinen zu verbessern. Eine schlechte Struktur kann dazu führen, dass Seiten schwer zu verstehen und zu navigieren sind, was Ihre Benutzer mit Sicherheit frustrieren und verwirren wird. Indem Sie ein paar einfache Richtlinien befolgen, können Sie eine Seitenstruktur erstellen, die sowohl einfach zu befolgen als auch in den Suchmaschinen effizient ist.

Die nach einer Keywordanalyse festgelegten Keywords für ihre Website werden in SEO Texten für die Website aufgearbeitet. Das Gerüst für die Informationsarchitektur übernimmt dabei dieselben Keywords um den Weg für den Benutzer über die verschiedenen Themenkanäle verständlich zu steuern.

Mit „sprechenden URLs“ können die Crawler der Suchmaschinen die erzeugten Inhalte in Verbindung bringen – für ein gutes Ergebnis in den Rankings ist es immer unser Ziel Inhalt und Link übereinstimmend zu benennen. So finden sich nicht nur die Websitebesucher intuitiv gut zurecht, sondern auch die Suchmaschinen.

Neben dem Content und den URLs spielen natürlich auch die Metadaten ihrer Website eine große Rolle. Beim Auslesen der Informationsarchitektur von den Suchmaschinen strukturieren sie die Informationen.

SEO TOP 9 Ranking

Was ist eine gute Informationsarchitektur?

Der Website einer Organisation wird eine hervorragende Benutzererfahrung zugeschrieben, wenn ihr Website-Design die Zielgruppe, Ziele und Strategien der Organisation gut widerspiegelt. Gute Websites bieten in der Regel einfachen Zugriff auf nützliche Daten, die Benutzer von einem bestimmten Unternehmen erwarten Themen mit eindeutigen Überschriften und Unterüberschriften. Der Inhalt ist klar gekennzeichnet und logisch dargestellt, wo nötig mit entsprechenden Links zwischen den Seiten.

Sie brauchen für ihre SEO Strategie eine gute Informationsarchitektur?

Wir beraten Sie gern!

Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung und unser Wissen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.

Gern erstellen wir Ihnen im Anschluss an unser Gespräch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.