⭐ Featured

Website für Existenzgründer 2025: Der komplette Schritt-für-Schritt Guide

Kompletter Leitfaden für Ihre erste Business-Website: Von Planung über Design bis Launch. Praktische Checklisten, Tool-Empfehlungen und Best Practices für Existenzgründer.

Website für Existenzgründer 2025: Der komplette Schritt-für-Schritt Guide

Sie gründen Ihr Unternehmen und brauchen eine professionelle Website – aber wo fangen Sie an?

Dieser ultimative Guide führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess: Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Launch. Keine technischen Vorkenntnisse nötig, nur der Wille, es richtig zu machen.

🎯 Was Sie in diesem Guide lernen

  • Phase 1: Strategische Planung (Woche 1-2)
  • Phase 2: Design & Konzeption (Woche 3-4)
  • Phase 3: Content-Erstellung (Woche 4-6)
  • Phase 4: Technische Umsetzung (Woche 6-10)
  • Phase 5: Testing & Optimierung (Woche 10-12)
  • Phase 6: Launch & Marketing (Woche 12+)

Timeline: 12 Wochen von null bis zur Live-Website

Budget: 1.500€ - 6.000€ (abhängig von DIY vs. Agentur)


Phase 1: Strategische Planung (Woche 1-2)

Schritt 1.1: Definieren Sie Ihre Ziele

Frage: Was soll Ihre Website erreichen?

Typische Ziele für Existenzgründer:

Lead-Generierung (B2B):

  • Kontaktanfragen sammeln
  • Beratungsgespräche vereinbaren
  • Potenzielle Kunden qualifizieren

Direkt-Verkauf (B2C):

  • Produkte online verkaufen
  • Buchungen entgegennehmen
  • Termine vereinbaren

Markenaufbau:

  • Glaubwürdigkeit etablieren
  • Expertise demonstrieren
  • Vertrauen aufbauen

Informieren:

  • Leistungen präsentieren
  • Preise transparent machen
  • Fragen beantworten (FAQ)

Übung: Priorisieren Sie Ihre Top-3-Ziele

Meine Top-3 Website-Ziele:
1. _______________________
2. _______________________
3. _______________________

Schritt 1.2: Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Frage: Wer sind Ihre idealen Kunden?

Zielgruppen-Profil erstellen:

Demografisch:

  • Alter: _______
  • Geschlecht: _______
  • Beruf: _______
  • Einkommen: _______
  • Wohnort: _______

Psychografisch:

  • Probleme/Pain Points: _______
  • Wünsche/Ziele: _______
  • Kaufverhalten: _______
  • Mediennutzung: _______

Online-Verhalten:

  • Wo suchen sie nach Lösungen? (Google, Social Media, Empfehlungen)
  • Welche Geräte nutzen sie? (Desktop, Mobile, Tablet)
  • Welche Sprache sprechen sie? (Fachbegriffe vs. Laiensprache)

Schritt 1.3: Analysieren Sie Ihre Konkurrenz

Recherche: Schauen Sie sich 3-5 Wettbewerber an

Konkurrenz-Analyse Checkliste:

  • Design: Modern oder veraltet?
  • Inhalte: Welche Seiten haben sie?
  • USPs: Was versprechen sie?
  • Preise: Transparent oder versteckt?
  • CTAs: Welche Handlungsaufforderungen?
  • SEO: Für welche Keywords ranken sie?
  • Stärken: Was machen sie gut?
  • Schwächen: Was fehlt oder ist schlecht?

Tool: Google-Suche nach Ihren Haupt-Keywords

Schritt 1.4: Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP)

Frage: Warum sollten Kunden SIE wählen?

USP-Formel:

Ich helfe [ZIELGRUPPE] dabei, [PROBLEM] zu lösen,
durch [LÖSUNG/METHODE], damit sie [ERGEBNIS/VORTEIL] erreichen.

Beispiel:

Ich helfe Existenzgründern dabei, ihre erste professionelle Website zu erstellen, durch einen strukturierten 12-Wochen-Plan, damit sie schnell online gehen und Kunden gewinnen können.

Ihr USP:

Ich helfe ________________ dabei, ________________ zu lösen,
durch ________________, damit sie ________________ erreichen.

Schritt 1.5: Planen Sie Ihre Website-Struktur

Sitemap: Welche Seiten brauchen Sie?

Basis-Sitemap für Existenzgründer (Minimum):

Hauptnavigation:
├── Startseite
├── Über uns/Über mich
├── Leistungen/Produkte
├── Kontakt
└── Blog (optional, später)

Footer:
├── Impressum
├── Datenschutz
├── AGB (bei Verkauf)
└── Cookie-Einstellungen

Erweiterte Sitemap (empfohlen):

├── Startseite
├── Über uns
│   ├── Team
│   ├── Mission & Vision
│   └── Qualifikationen
├── Leistungen
│   ├── Service 1
│   ├── Service 2
│   └── Service 3
├── Preise
├── Referenzen/Portfolio
├── FAQ
├── Blog
└── Kontakt

Übung: Skizzieren Sie Ihre Sitemap auf Papier


Phase 2: Design & Konzeption (Woche 3-4)

Schritt 2.1: Wählen Sie Ihre Markenfarben

Farbpsychologie:

FarbeWirkungGeeignet für
BlauVertrauen, ProfessionalitätB2B, Finanzen, Gesundheit
GrünNatur, Wachstum, NachhaltigkeitBio, Umwelt, Wellness
RotEnergie, Dringlichkeit, LeidenschaftFood, Sport, Sales
OrangeFreundlich, Kreativ, ZugänglichStartups, Bildung, Tech
ViolettLuxus, Kreativität, PremiumBeauty, Beratung, Coaching
Grau/SchwarzElegant, Modern, ZeitlosDesign, Mode, Architektur

Tool: Coolors.co für Farbpaletten-Generator

Regel: Maximal 3 Hauptfarben

  • Primär: Ihre Hauptmarkenfarbe (Logo, CTAs)
  • Sekundär: Akzentfarbe für wichtige Elemente
  • Neutral: Grau/Weiß für Text und Hintergründe

Schritt 2.2: Logo & Branding

Option 1: DIY-Logo (kostenlos - 50€)

  • Tools: Canva, Logo Maker Apps
  • Vorteile: Schnell, günstig
  • Nachteile: Generisch, nicht einzigartig

Option 2: Freelancer (200€ - 800€)

  • Plattformen: Fiverr, 99designs, Upwork
  • Vorteile: Professionell, bezahlbar
  • Nachteile: Qualität variiert stark

Option 3: Professionelle Agentur (800€ - 3.000€+)

  • Vorteile: Unique, durchdacht, komplett
  • Nachteile: Teurer, längerer Prozess

Existenzgründer-Tipp: Start mit Option 1 oder 2, upgraden später bei Erfolg

Schritt 2.3: Wählen Sie Ihr Website-Layout

Layout-Typen:

One-Pager (Alle Infos auf einer Seite)

Geeignet für:

  • Portfolio
  • Freelancer
  • Event-Websites
  • Landing Pages

Vorteil: Einfach, schnell, fokussiert Nachteil: Limitiert für SEO

Multi-Page (Klassisch)

Geeignet für:

  • Die meisten Businesses
  • Dienstleister
  • E-Commerce
  • Informationssites

Vorteil: SEO-friendly, übersichtlich Nachteil: Mehr Content-Aufwand

Empfehlung für Existenzgründer: Multi-Page (5-7 Seiten)

Schritt 2.4: Wireframes erstellen

Was ist ein Wireframe? Einfache Skizze Ihrer Website-Struktur

Tools:

  • Balsamiq (Professionell, 90$ Lizenz)
  • Figma (Kostenlos für Basics)
  • Papier & Stift (Am schnellsten!)

Wireframe-Checkliste für Startseite:

  • Header: Logo, Navigation, CTA-Button
  • Hero-Section: Überschrift + Subline + CTA
  • Problem: Was ist das Problem Ihrer Kunden?
  • Lösung: Wie lösen Sie es?
  • Services: Übersicht Ihrer Leistungen (3-6)
  • Social Proof: Testimonials, Logos, Zahlen
  • CTA: Kontaktformular oder Button
  • Footer: Kontakt, Impressum, Social Media

Beispiel-Struktur:

+---------------------------+
|  LOGO      Nav  [CTA]     | <-- Header
+---------------------------+
|                           |
|   HERO: Große Überschrift |
|   Subline + [CTA-Button]  |
|                           |
+---------------------------+
| Problem (3 Pain Points)   |
+---------------------------+
| Ihre Lösung + Vorteile    |
+---------------------------+
| Service 1 | Service 2 | 3 |
+---------------------------+
| Testimonial + Foto        |
+---------------------------+
| [Jetzt Kontakt aufnehmen] |
+---------------------------+
| Footer: Impressum, etc.   |
+---------------------------+

Phase 3: Content-Erstellung (Woche 4-6)

Schritt 3.1: Schreiben Sie überzeugende Texte

Die Homepage-Formel:

1. Überschrift (Hero):

  • Klar, direkt, kundenorientiert
  • Nutzen (NICHT Features!)
  • Max. 10 Wörter

Beispiele:

  • ❌ “Wir sind eine Full-Service-Digitalagentur”
  • ✅ “Websites, die Kunden gewinnen – in 12 Wochen”

2. Subline:

  • Erklärt WIE oder für WEN
  • 15-20 Wörter

Beispiel:

Professionelle Websites für Existenzgründer. Von Planung bis Launch – ohne Technik-Stress.

3. Call-to-Action (CTA):

  • Aktionsorientiert
  • Spezifisch
  • Low-Barrier (niedrige Hürde)

Beispiele:

  • ❌ “Klicken Sie hier”
  • ✅ “Kostenloses Erstgespräch vereinbaren”
  • ✅ “Angebot in 48h erhalten”
  • ✅ “Jetzt Checkliste downloaden”

Content-Checkliste für jede Seite:

  • Überschrift: Klar und nutzenorientiert?
  • Intro: Problem beschrieben?
  • Body: Lösung erklärt?
  • Vorteile: 3-5 Hauptvorteile aufgelistet?
  • Proof: Social Proof eingebaut?
  • CTA: Klare Handlungsaufforderung?

Schritt 3.2: Erstellen Sie rechtssichere Pflichtseiten

Impressum (PFLICHT!)

Inhalt:

  • Firmenname
  • Adresse
  • Telefon & E-Mail
  • Vertreter (Geschäftsführer)
  • Registernummer (falls vorhanden)
  • Umsatzsteuer-ID (falls vorhanden)
  • Verantwortlich für Inhalt

Tool: eRecht24 Impressum-Generator

Datenschutzerklärung (PFLICHT!)

Muss enthalten:

  • Welche Daten sammeln Sie?
  • Wofür nutzen Sie sie?
  • Wie lange speichern Sie sie?
  • Rechte der Nutzer (Auskunft, Löschung)
  • Cookies & Tracking
  • Hosting-Provider
  • Kontaktformular-Daten

Tool: Datenschutz-Generator

AGB (bei Verkauf PFLICHT!)

Wann nötig?

  • Online-Shop
  • Dienstleistungsverkauf
  • Abo-Modelle
  • Verträge online

Empfehlung: Anwalt für Erstellung (300€ - 800€)

Schritt 3.3: Sammeln Sie Bildmaterial

Optionen:

Stock-Fotos (günstig, schnell)

  • Unsplash: Kostenlos, hohe Qualität
  • Pexels: Kostenlos
  • Adobe Stock: Premium, 10 Bilder ab 29,99€/Monat

Vorteil: Sofort verfügbar, professionell Nachteil: Generic, nicht einzigartig

Eigene Fotos (authentisch)

  • Smartphone (iPhone, Samsung)
  • DSLR-Kamera (falls vorhanden)
  • Beleuchtung beachten!

Vorteil: Unique, authentisch Nachteil: Qualität variiert

Professionelles Fotoshooting (300€ - 2.000€)

  • Fotograf buchen
  • 3-4 Stunden Shooting
  • 20-50 bearbeitete Fotos

Vorteil: Perfekt, branded Nachteil: Teuer, Zeitaufwand

Existenzgründer-Strategie:

  • Start: Stock-Fotos + eigene Handy-Fotos
  • Später: Professional Shooting bei Erfolg

Schritt 3.4: Optimieren Sie für SEO (Basis)

On-Page SEO Checkliste:

Jede Seite braucht:

  • Unique Title: 50-60 Zeichen, Keyword vorne
  • Meta Description: 150-160 Zeichen, Nutzen + CTA
  • H1: Nur eine, Keyword enthalten
  • H2-H6: Logische Struktur
  • Alt-Texte: Alle Bilder beschreiben
  • Internal Links: Zu anderen Seiten verlinken
  • URL-Struktur: Kurz, sprechend, keyword

Beispiel:

<!-- ❌ FALSCH -->
<title>Startseite</title>
<meta name="description" content="Willkommen">
<h1>Herzlich Willkommen</h1>
<img src="bild1.jpg">

<!-- ✅ RICHTIG -->
<title>Website für Existenzgründer | Professionell in 12 Wochen</title>
<meta name="description" content="Professionelle Websites für Startups. Von Planung bis Launch. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!">
<h1>Website für Existenzgründer: Professionell in 12 Wochen</h1>
<img src="webdesign-existenzgruender.jpg" alt="Laptop mit moderner Business-Website für Startup">

Tool: Yoast SEO (WordPress Plugin)


Phase 4: Technische Umsetzung (Woche 6-10)

Schritt 4.1: Wählen Sie Ihre Technologie

Option 1: Website-Baukasten (Einfachst)

Anbieter:

  • Wix: Drag & Drop, ab 14€/Monat
  • Squarespace: Design-fokussiert, ab 14€/Monat
  • Jimdo: Deutsch, DSGVO-fokussiert, ab 9€/Monat

Vorteile:

  • ✅ Kein Code nötig
  • ✅ Schneller Start (1-2 Wochen)
  • ✅ All-in-One (Hosting inklusive)

Nachteile:

  • ❌ Vendor Lock-in
  • ❌ Limitierte Anpassung
  • ❌ Schlechteres SEO
  • ❌ Eigene Domain kostet extra

Geeignet für: Absolute Anfänger, sehr kleines Budget

Option 2: WordPress (Empfohlen)

Vorteile:

  • ✅ Flexibel & skalierbar
  • ✅ Riesige Plugin-Auswahl
  • ✅ Gutes SEO
  • ✅ Eigene Domain & Hosting

Nachteile:

  • ⚠️ Lernkurve höher
  • ⚠️ Wartung nötig (Updates)
  • ⚠️ Hosting separat (20€-50€/Monat)

Geeignet für: Die meisten Existenzgründer

Option 3: Modern Stack (Astro, Next.js)

Vorteile:

  • ✅ Beste Performance
  • ✅ Modern & zukunftssicher
  • ✅ Niedrige Hosting-Kosten (10€-30€/Monat)

Nachteile:

  • ❌ Technisches Know-how nötig
  • ❌ Entwickler erforderlich
  • ❌ Höhere Startkosten

Geeignet für: Tech-affine Gründer, höheres Budget

Empfehlung: WordPress für 80% der Existenzgründer

Schritt 4.2: Domain & Hosting einrichten

Domain registrieren:

Naming-Tipps:

  • Kurz & einprägsam
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü)
  • .de für Deutschland, .com international
  • Markenname ODER Keyword

Kosten: 10€ - 20€/Jahr

Anbieter:

  • Strato: Günstig, deutsch
  • HostEurope: Zuverlässig
  • All-Inkl: Premium, DSGVO-konform

Hosting wählen:

Shared Hosting (Starter):

  • 5€ - 15€/Monat
  • Geeignet für: Bis 10.000 Besucher/Monat
  • Anbieter: Strato, HostEurope, All-Inkl

Managed WordPress (Empfohlen):

  • 15€ - 50€/Monat
  • Geeignet für: WordPress-Sites
  • Anbieter: Raidboxes, WP Engine, Kinsta

VPS/Cloud (Fortgeschritten):

  • 20€ - 100€/Monat
  • Geeignet für: Wachsende Sites, Tech-Know-how
  • Anbieter: Hetzner, DigitalOcean, AWS

Schritt 4.3: WordPress installieren & konfigurieren

Schnellstart:

  1. WordPress installieren (meist 1-Click-Installation beim Hoster)
  2. Theme wählen:
    • Kostenpflichtig: Astra Pro (59€), GeneratePress (59€)
    • Kostenlos: Astra, Kadence, Neve
  3. Essential Plugins:
    • Yoast SEO: SEO-Optimierung
    • Contact Form 7: Kontaktformular
    • UpdraftPlus: Backups
    • WP Rocket: Performance (49€)
    • Wordfence: Security

Basis-Setup Checkliste:

  • WordPress installiert
  • Theme aktiviert
  • Permalink-Struktur: /%postname%/
  • SSL-Zertifikat aktiviert (HTTPS)
  • Google Analytics eingerichtet (optional)
  • Cookie-Banner installiert (DSGVO)
  • Backup-Plugin konfiguriert

Schritt 4.4: Seiten erstellen

Page Builder nutzen:

  • Elementor: Drag & Drop, kostenlos (Pro: 49€/Jahr)
  • Gutenberg: Native WordPress, kostenlos
  • WPBakery: Visual Composer (Premium Themes)

Workflow:

  1. Erstelle Seiten:

    • Startseite
    • Über uns
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  2. Füge Content ein:

    • Texte kopieren
    • Bilder hochladen & einfügen
    • Buttons verlinken
  3. Style anpassen:

    • Farben (Markenfarben)
    • Schriftarten
    • Abstände
  4. Mobile optimieren:

    • Mobil-Vorschau checken
    • Text-Größen anpassen
    • Bilder skalieren

Phase 5: Testing & Optimierung (Woche 10-12)

Schritt 5.1: Funktionalitäts-Tests

Test-Checkliste:

Navigation:

  • Alle Menüpunkte klickbar?
  • Mobile-Menü funktioniert?
  • Footer-Links funktionieren?

Formulare:

  • Kontaktformular sendet E-Mails?
  • Fehlermeldungen bei falschen Eingaben?
  • Erfolgsbestätigung nach Absenden?

Links:

  • Alle internen Links funktionieren?
  • Externe Links öffnen in neuem Tab?
  • Keine 404-Fehler?

Bilder:

  • Alle Bilder laden?
  • Alt-Texte vorhanden?
  • Responsive (auf Mobile korrekt)?

Performance:

  • Ladezeit < 3 Sekunden?
  • Lighthouse Score > 90?

Tool: Google PageSpeed Insights

Schritt 5.2: DSGVO-Compliance sicherstellen

DSGVO-Checkliste:

  • SSL-Verschlüsselung: HTTPS aktiv?
  • Cookie-Banner: Einwilligung vor Cookies?
  • Datenschutzerklärung: Vollständig & verlinkt?
  • Impressum: Vollständig & verlinkt?
  • Kontaktformular: DSGVO-Hinweis?
  • Google Analytics: Anonymisierte IP?
  • Externe Einbindungen: YouTube, Maps DSGVO-konform?

Tools:

  • Borlabs Cookie: Cookie-Banner (39€/Jahr)
  • Real Cookie Banner: Alternative (kostenlos + Pro)

Schritt 5.3: SEO-Check durchführen

SEO-Audit Checkliste:

Technical SEO:

  • Sitemap.xml erstellt? (/sitemap.xml)
  • Robots.txt vorhanden? (/robots.txt)
  • Meta Titles unique?
  • Meta Descriptions unique?
  • H1-Tags auf jeder Seite?
  • Alt-Texte auf allen Bildern?
  • Mobile-friendly? (Google Mobile Test)

Content SEO:

  • Keywords recherchiert?
  • Keywords in Titeln?
  • Internal Linking aufgebaut?
  • Content > 300 Wörter pro Seite?

Tools:

  • Google Search Console: Kostenlos, Essential
  • Ubersuggest: Keyword-Recherche (kostenlos)

Schritt 5.4: Accessibility-Grundlagen

Barrierefreiheits-Check:

  • Tastatur-Navigation: Mit Tab navigierbar?
  • Kontrast: Text-Kontrast > 4.5:1?
  • Alt-Texte: Alle Bilder beschrieben?
  • Focus-States: Sichtbare Fokus-Indikatoren?
  • Formulare: Labels mit Inputs verknüpft?

Tool: WAVE Browser Extension

Warum wichtig? BFSG wird Pflicht ab 28. Juni 2025!


Phase 6: Launch & Marketing (Woche 12+)

Schritt 6.1: Pre-Launch Checkliste

24 Stunden vor Go-Live:

  • Backup erstellt: Vollständiges Backup
  • Finale Tests: Alle Funktionen getestet
  • Browser-Tests: Chrome, Firefox, Safari, Edge
  • Mobile-Test: iPhone, Android
  • Content-Review: Rechtschreibung, Links
  • Impressum & Datenschutz: Final geprüft
  • Analytics: Tracking funktioniert
  • Formular-Test: Kontaktformular sendet
  • Performance: PageSpeed > 90

Schritt 6.2: Go-Live!

Der große Moment:

  1. DNS ändern (Domain auf Server zeigen)
  2. SSL aktivieren (HTTPS erzwingen)
  3. Wartungsmodus deaktivieren
  4. Indexierung erlauben (Robots.txt anpassen)
  5. Google Search Console: Site einreichen

Feiern Sie! 🎉 Ihre Website ist live!

Schritt 6.3: Post-Launch Marketing

Erste 30 Tage nach Launch:

Woche 1: SEO Foundation

  • Google Search Console einrichten
  • Google Business Profile erstellen (Local SEO)
  • Sitemap einreichen
  • Bing Webmaster Tools

Woche 2: Social Media

  • LinkedIn-Profil mit Website-Link
  • Facebook/Instagram Business-Seite
  • Launch-Post auf allen Kanälen
  • E-Mail-Signatur mit Website-Link
  • Verzeichnisse (Gelbe Seiten, 11880, etc.)
  • Branchen-Portale
  • Partner-Websites (Verlinkungen tauschen)
  • Gastbeiträge auf relevanten Blogs

Woche 4: Content Marketing

  • Erster Blogpost veröffentlichen
  • Newsletter einrichten (Mailchimp, Brevo)
  • Lead-Magnet erstellen (PDF, Checklist)

Schritt 6.4: Monitoring & Optimierung

Tools einrichten:

Analytics (Traffic):

  • Google Analytics 4: Besucherzahlen, Verhalten
  • Matomo: DSGVO-freundliche Alternative
  • Plausible: Einfach, privacy-focused

SEO (Rankings):

  • Google Search Console: Kostenlos, essential
  • Ahrefs: Premium (99$/Monat), sehr umfassend
  • SE Ranking: Günstigere Alternative (39$/Monat)

Performance:

  • GTmetrix: Kostenlos, detailliert
  • Pingdom: Website-Monitoring

Monatliche Review:

Jeden Monat prüfen:

  • Traffic: Wie viele Besucher?
  • Top-Seiten: Welche Seiten performen?
  • Keywords: Für was ranken Sie?
  • Conversions: Wie viele Leads/Verkäufe?
  • Backlinks: Neue Verlinkungen?
  • Errors: Technische Probleme?

🎁 Bonus: Tools & Resources

Kostenlose Tools

Design:

Content:

SEO:

Technical:

Premium-Tools (Lohnenswert)

WordPress Themes:

  • Astra Pro: 59€/Jahr - Schnell, flexibel
  • GeneratePress: 59€/Jahr - Lightweight
  • Divi: 89€/Jahr - Mächtig, visuelle Builder

Page Builder:

  • Elementor Pro: 49€/Jahr - Drag & Drop
  • Oxygen Builder: 129€ (Lifetime) - Performance-fokus

SEO:

  • Rank Math Pro: 59€/Jahr - SEO-Suite
  • Yoast Premium: 89€/Jahr - SEO + Support

Checklisten Downloads

Kostenlose Checklisten downloaden →

  • ✅ Website-Planungs-Checkliste
  • ✅ Launch-Checkliste
  • ✅ DSGVO-Compliance-Checkliste
  • ✅ SEO-Basis-Checkliste

⚠️ Häufige Fehler vermeiden

Fehler 1: Zu kompliziert starten

Problem: Alles perfekt machen wollen Lösung: MVP (Minimum Viable Product) launchen, iterieren

Besser:

  • 5 Seiten statt 20
  • Basis-Design statt Custom
  • Später erweitern

Fehler 2: Keine mobile Optimierung

Realität: 70% Traffic ist mobil! Lösung: Mobile-First-Ansatz, immer testen

Fehler 3: Keine klaren CTAs

Problem: Besucher wissen nicht, was tun Lösung: Auf jeder Seite mind. 1 klarer CTA

Fehler 4: DSGVO ignorieren

Risiko: Abmahnungen (bis 20.000€!) Lösung: Von Anfang an DSGVO-konform

Fehler 5: Kein SEO

Problem: Niemand findet Ihre Website Lösung: Basis-SEO von Start an (siehe Phase 5)


📋 Die ultimative Launch-Checkliste

Vor dem Launch

Content:

  • Alle Texte korrekturgelesen
  • Bilder komprimiert (< 200KB)
  • Alt-Texte auf allen Bildern
  • Videos eingebunden

Technical:

  • SSL-Zertifikat aktiv (HTTPS)
  • Favicon hochgeladen
  • 404-Seite gestaltet
  • Ladezeit < 3 Sekunden
  • Mobile-friendly (Google Test)

Legal:

  • Impressum vollständig
  • Datenschutzerklärung aktuell
  • Cookie-Banner funktioniert
  • AGB (falls Shop)

SEO:

  • Meta Titles unique
  • Meta Descriptions unique
  • Sitemap.xml generiert
  • Google Search Console eingerichtet
  • Google Analytics (optional)

Testing:

  • Browser-Tests (Chrome, Firefox, Safari)
  • Mobile-Tests (iOS, Android)
  • Formular-Tests (E-Mails kommen an)
  • Link-Check (keine 404s)

Nach dem Launch

Tag 1:

  • DNS-Propagation prüfen (24-48h)
  • HTTPS erzwingen
  • Sitemap bei Google einreichen
  • Backup erstellen

Woche 1:

  • Google Business Profile
  • Social Media Updates
  • E-Mail-Signatur aktualisieren
  • Launch-Post

Monat 1:

  • Erster Blogpost
  • Backlinks aufbauen
  • Performance monitoren
  • Erste Anpassungen

🚀 Ihre nächsten Schritte

Option 1: DIY mit Unterstützung

Sie machen: Content, Bilder, Planung Wir machen: Setup, Design, Technical

Zeitaufwand: 20-30 Stunden (Sie) Kosten: 2.990€ - 4.990€ Timeline: 8-10 Wochen

Hybrid-Paket anfragen →

Option 2: Full-Service

Sie machen: Nur Feedback geben Wir machen: Alles (Konzept bis Launch)

Zeitaufwand: 5-10 Stunden (Sie) Kosten: 4.990€ - 8.990€ Timeline: 6-8 Wochen

Full-Service-Paket anfragen →

Option 3: DIY mit diesem Guide

Sie machen: Alles selbst Kosten: 500€ - 1.500€ (Tools, Hosting, Theme) Timeline: 12-16 Wochen

Kostenlose Checkliste downloaden →


💬 FAQ

Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?

DIY: 12-16 Wochen (Teilzeit) Mit Agentur: 6-10 Wochen Baukasten: 1-4 Wochen

Brauche ich technische Kenntnisse?

WordPress: Basis-Computer-Kenntnisse reichen Baukasten: Fast keine nötig Custom: Ja, oder Entwickler beauftragen

Was kostet eine Website für Existenzgründer?

DIY: 500€ - 1.500€ WordPress (Agentur): 2.990€ - 6.000€ Custom: 8.000€ - 20.000€+

Siehe: Website-Kosten Guide →

Kann ich die Website später erweitern?

Ja! Starten Sie mit MVP (5 Seiten), erweitern Sie später:

  • Blog hinzufügen
  • Shop integrieren
  • Mehrsprachigkeit
  • Membership-Bereich

Wie bekomme ich Besucher auf meine neue Website?

Kurzfristig: Google Ads, Social Media Ads Langfristig: SEO, Content Marketing, Backlinks

Siehe: Local SEO Guide →


Fazit: Ihre Website ist der Anfang, nicht das Ende

Eine Website ist kein Projekt mit Enddatum – es ist ein lebendes Marketing-Tool, das wächst und sich mit Ihrem Business entwickelt.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Start simple: MVP launchen, später iterieren
  2. Mobile-first: 70% Ihrer Besucher sind mobil
  3. DSGVO-konform: Von Anfang an rechtssicher
  4. SEO-Basis: Grundlagen von Start an implementieren
  5. Testing: Vor Launch gründlich testen
  6. Marketing: Nach Launch aktiv bewerben

Bereit loszulegen?

👉 Kostenloses Erstgespräch vereinbaren →


Über den Autor: Arnold Wender begleitet seit 18+ Jahren Existenzgründer bei ihrem digitalen Start. Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Online-Business – praxisnah, ehrlich, erfolgreich.

Kontakt: