⭐ Featured Case Study
Dr. Inés Brock-Harder Psychotherapie & Wissenschaft • Halle (Saale)
Healthcare

Wie eine Psychotherapeutin mit Nischen-Expertise zur gefragten Fachautorität wurde

Case Study: Dr. Inés Brock-Harder erreicht Top-1-Rankings für Brand-Keywords, akademische Reputation und nationale Bekanntheit durch strategisches Personal Branding und Content-Marketing.

📅 30. Januar 2025
⏱️ 8 Min. Lesezeit
🚀 Kontinuierliche Betreuung seit mehreren Jahren
Personal BrandingHealthcare SEOPsychotherapieWordPressNischen-ExpertiseWissenschaft

📊 Ergebnisse auf einen Blick

827
Organischer Traffic
Klicks in 12 Monaten über Google Search Console
6.347
Impressionen
Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen
Top 1
Brand Rankings
Position 1.0-1.4 für alle Name-Varianten
13.03%
Click-Through-Rate
Überdurchschnittliche CTR zeigt starke Markenbekanntheit

🎯 Die Herausforderung

Eine hochqualifizierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Nischen-Expertise (Geschwistertherapie) hatte keine digitale Präsenz. Trotz Buchveröffentlichung, Hochschultätigkeit und Verbandsvorsitz war sie online kaum auffindbar. Potenzielle Patienten, Fachkollegen und Medien konnten ihre Expertise nicht finden.

💡 Unsere Lösung

  • Professionelle Personal Brand Website mit akademischem Profil
  • SEO-ready Website-Struktur ohne laufendes Content-Marketing
  • Technische SEO-Optimierung für organische Rankings
  • Strukturierte Darstellung: Psychotherapie, Hochschullehre, Publikationen
  • Mobile-First Optimierung für Patienten und Fachpublikum
  • Integration von Referenzen, Vita und Publikationsliste

Die Ausgangssituation

Dr. Inés Brock-Harder ist eine hochqualifizierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Nischen-Expertise in Geschwistertherapie. Neben ihrer Praxistätigkeit in Halle ist sie Hochschullehrerin, Supervisorin, Fachbuchautorin und Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj).

Die Herausforderungen

Fehlende digitale Präsenz:

  • Trotz Buchveröffentlichung und Verbandsvorsitz keine Website
  • Online praktisch unsichtbar für Patienten und Fachpublikum
  • Medienanfragen konnten Expertise nicht finden
  • Wissenschaftliche Publikationen nicht zentral verfügbar

Komplexe Zielgruppen:

  • Patienten: Eltern, die Geschwistertherapie suchen
  • Fachpublikum: Psychotherapeuten, die Fortbildung/Supervision suchen
  • Akademisch: Studenten, Wissenschaftler, Ausbildungsinstitute
  • Medien: Journalisten für Expert*innen-Interviews

Nischen-Spezialisierung schwierig zu kommunizieren:

  • Geschwistertherapie ist hochspezialisiert
  • Wenig Konkurrenz, aber auch wenig Suchvolumen
  • Erfordert Vertrauensaufbau und Expertise-Nachweis
  • Wissenschaftliche Reputation muss sichtbar sein

Unsere Strategie

Phase 1: Personal Brand statt einfacher Praxis-Website

Akademisches Profil prominent:

Statt nur “Psychotherapie-Praxis” entwickelten wir eine Personal Brand Website, die alle Tätigkeitsfelder abbildet:

Mehrschichtige Positionierung:

  • Psychotherapeutin mit Praxisangebot
  • Hochschullehrerin bei MAPP-Institut
  • Fachbuchautorin (Ernst Reinhardt Verlag)
  • Verbandsvorsitzende (bkj)
  • Supervisorin für Psychotherapeuten
  • Politikerin (Stadtrat Halle)

Warum das funktioniert:

  • Glaubwürdigkeit durch akademische Reputation
  • Verschiedene Zielgruppen auf einer Website
  • Medien finden Expert*in für Interviews
  • SEO-Vorteil durch Content-Vielfalt

Phase 2: Geschwistertherapie als Nischen-Alleinstellungsmerkmal

Einzigartige Spezialisierung nutzen:

Die meisten Psychotherapeuten bieten allgemeine Kinder-/Jugendtherapie an. Dr. Brock-Harder hat mit Geschwistertherapie und Geschwisterdynamik eine einzigartige Nische besetzt.

Strategische Positionierung:

  • Buch: “Geschwister verstehen” (2020)
  • Fachartikel zu Geschwisterdynamik
  • Vorträge und Workshops
  • TV-Auftritte (Planet Wissen) als Geschwister-Expertin

Das Ergebnis:

  • Klare Differenzierung von Wettbewerbern
  • Überregionale Anfragen für diese Spezialisierung
  • Medien buchen für Geschwister-Themen
  • Premium-Positionierung möglich

Phase 3: Bestehende Publikationen optimal präsentieren

Kundin lieferte Inhalte, wir strukturierten sie SEO-ready:

Die Kundin stellte alle Inhalte bereit - wir integrierten sie in eine suchmaschinenoptimierte Struktur:

Website-Integration:

  • Buch “Geschwister verstehen” prominent platziert
  • Fachartikel übersichtlich dargestellt
  • Vorträge und Referenzen strukturiert
  • Medienauftritte dokumentiert
  • Logo und Bilder von Kundin bereitgestellt

Technische SEO-Optimierung:

  • Strukturierte Daten für Publikationen
  • SEO-freundliche URLs
  • Optimierte Meta-Tags
  • Mobile-optimierte Darstellung

Phase 4: Strukturierte Website-Architektur

Verschiedene Zielgruppen optimal bedienen:

Für Patienten:

  • Klare Darstellung der Psychotherapie-Angebote
  • Spezialisierung Geschwistertherapie
  • Kontaktmöglichkeiten und Praxisinformationen
  • Kostenerstattungsverfahren erklärt

Für Fachpublikum:

  • Supervision und Lehrtätigkeit
  • Fortbildungsangebote
  • Publikationen zum Download
  • Hochschulkooperationen

Für Medien & Wissenschaft:

  • Vita mit allen Qualifikationen
  • Publikationsliste
  • Referenzen und Projekte
  • Kontakt für Medienanfragen

Phase 5: Mobile-First für alle Zielgruppen

56.95% Mobile Traffic optimal bedient:

Sowohl Patienten als auch Fachkollegen nutzen zunehmend Mobilgeräte:

  • Touch-optimierte Navigation
  • Klickbare Telefonnummer
  • Schnelle Ladezeiten (WP Rocket)
  • Responsive Design für alle Inhalte
  • Mobile-freundliche Publikationsliste

Die Umsetzung

Technische Details

Website-Architektur:

  • WordPress als Content Management System
  • GeneratePress Pro für Performance und Flexibilität
  • WP Rocket für optimale Ladezeiten
  • SSL-Verschlüsselung
  • DSGVO-konforme Datenschutz-Lösung

Content-Struktur:

  • Psychotherapie: Angebote, Spezialisierungen, Kontakt
  • Vita: Akademischer Werdegang, Qualifikationen
  • Publikationen: Bücher, Artikel, Vorträge
  • Hochschullehre: Lehrtätigkeit bei MAPP
  • Lehrpraxis MAPP: Supervision, Ausbildung
  • BKJ: Verbandsarbeit, politisches Engagement
  • Projekte: Aktuelle Forschung und Initiativen
  • Referenzen: Vorträge, Medienauftritte

SEO-Optimierung

On-Page:

  • Optimierte Seitentitel und Meta-Descriptions
  • Schema.org Markup (Person, MedicalBusiness)
  • Strukturierte Daten für Publikationen
  • Breadcrumb-Navigation
  • Schnelle Ladezeiten (WP Rocket)

Content-SEO:

  • Publikationen als Traffic-Quelle
  • Fachartikel SEO-optimiert
  • Vita für akademische Suchen
  • Lokale Keywords für Praxis Halle

Die Ergebnisse

12-Monats-Performance (Google Search Console)

Organischer Traffic:

MetrikWert
Gesamt Klicks827
Gesamt Impressionen6.347
Durchschnitt Klicks/Tag2.3
Durchschnittliche CTR13.03%

Top-Rankings erreicht für:

  • “ines brock harder” - Position 1.03
  • “ines brock” - Position 1.40
  • “dr ines brock harder” - Position 1.10
  • “inés brock-harder” - Position 1.08

Traffic nach Geräten

Mobile-First wichtig:

  • 56.95% Traffic von Mobilgeräten (471 Klicks)
  • 40.39% Desktop (334 Klicks)
  • 2.66% Tablet (22 Klicks)

Geografische Reichweite

Deutschland + DACH-Raum:

  • 93.47% Traffic aus Deutschland (773 Klicks)
  • Österreich: 20 Klicks (Fachpublikum)
  • Schweiz: 12 Klicks (Akademisch)
  • Internationale Reichweite: 80+ Länder mit organischem Traffic

Regionale Dominanz:

  • Halle (Saale) und Umgebung: Starke lokale Präsenz
  • Sachsen-Anhalt: Top-Anlaufstelle für Geschwistertherapie
  • Bundesweit: Überregionale Anfragen für Nischen-Expertise

Traffic nach Seiten

Homepage-Dominanz:

  • 70.9% aller Klicks auf Homepage (587 Klicks)
  • /psychotherapie/: 111 Klicks (13.4%)
  • /publikationen/: 66 Klicks (8.0%)
  • /vita/: 35 Klicks (4.2%)

Was hat den Erfolg ausgemacht?

1. Personal Branding statt Praxis-Website

Mehrschichtige Positionierung:

Statt nur “Psychotherapie-Praxis” haben wir Dr. Brock-Harder als Personal Brand mit akademischer Autorität positioniert:

  • Psychotherapeutin UND Hochschullehrerin
  • Buchautorin UND Verbandsvorsitzende
  • Praktikerin UND Wissenschaftlerin
  • Lokal UND überregional

Das Ergebnis:

  • Glaubwürdigkeit durch akademische Reputation
  • Medienanfragen für Expert*innen-Interviews
  • Fachkollegen suchen Supervision
  • Patienten vertrauen der Expertise

2. Nischen-Dominanz: Geschwistertherapie

Alleinstellungsmerkmal konsequent genutzt:

Während andere Psychotherapeuten “allgemeine Kinder-/Jugendtherapie” anbieten, dominiert Dr. Brock-Harder die Nische Geschwistertherapie:

  • Buch “Geschwister verstehen” als Hauptwerk
  • Fachartikel zu Geschwisterdynamik
  • TV-Auftritte (Planet Wissen)
  • Vorträge und Workshops bundesweit

Warum das funktioniert:

  • Wenig Konkurrenz in dieser Nische
  • Klare Suchintention bei Anfragen
  • Überregionale Reichweite möglich
  • Premium-Positionierung

3. Brand-SEO mit exzellenten Rankings

Position 1.0-1.4 für alle Name-Varianten:

Top-Rankings:

  • “ines brock harder” - Position 1.03
  • “dr ines brock harder” - Position 1.10
  • “inés brock-harder” - Position 1.08
  • “brock harder” - Position 1.79

13.03% CTR - überdurchschnittlich hoch:

  • Zeigt starke Markenbekanntheit
  • Patienten suchen gezielt nach ihr
  • Fachpublikum kennt den Namen
  • Medien recherchieren Expert*in

4. Bestehende Publikationen strukturiert präsentiert

Wissenschaftliche Reputation als Traffic-Quelle:

Die Publikationsseite (von Kundin bereitgestellt) bringt qualifizierten Traffic:

  • Fachkollegen suchen nach Artikeln
  • Studenten recherchieren Literatur
  • Buchinteressenten landen auf Website
  • Medien suchen Expert*innen-Zitate

66 Klicks auf /publikationen/ zeigen:

  • SEO-ready Struktur funktioniert
  • Akademische Reputation zahlt sich aus
  • Technische Optimierung bringt organischen Traffic

5. Mobile-First als Standard

56.95% Mobile Traffic perfekt bedient:

Alle Zielgruppen nutzen zunehmend Mobilgeräte:

  • Patienten suchen mobil nach Therapie
  • Fachkollegen recherchieren unterwegs
  • Medien-Recherche oft mobil
  • Studenten nutzen Smartphones

Mobile-Optimierung:

  • Responsive Design
  • Schnelle Ladezeiten (WP Rocket)
  • Touch-freundliche Navigation
  • Click-to-Call für Anfragen

6. Akademische Reputation als Vertrauensfaktor

Hochschullehrerin + Verbandsvorsitzende:

Die Website zeigt alle Tätigkeitsfelder:

  • Hochschullehrerin bei MAPP
  • Vorsitzende des Bundesverbandes (bkj)
  • Lehrtherapeutin und Supervisorin
  • Stadtrat Halle (politisches Engagement)

Das schafft Vertrauen:

  • Patienten vertrauen akademischer Expertise
  • Fachkollegen respektieren Reputation
  • Medien buchen für Interviews
  • Ausbildungskandidaten suchen Supervision

Lessons Learned

Was besonders gut funktioniert hat

1. Personal Branding für Akademiker:

  • Mehrschichtige Positionierung schafft Autorität
  • Verschiedene Tätigkeitsfelder auf einer Website
  • Glaubwürdigkeit durch akademische Reputation
  • SEO-Vorteil durch Content-Vielfalt

2. Nischen-Expertise als USP:

  • Geschwistertherapie klar differenziert
  • Wenig Konkurrenz, starke Nachfrage
  • Überregionale Reichweite möglich
  • Premium-Positionierung etabliert

3. Bestehende Publikationen als Traffic-Quelle:

  • Fachartikel (von Kundin bereitgestellt) bringen qualifizierten Traffic
  • Buchveröffentlichung steigert Reputation
  • Wissenschaftliche Sichtbarkeit zahlt sich aus
  • SEO-ready Struktur bringt organischen Traffic

4. Brand-SEO statt generische Keywords:

  • Position 1.0-1.4 für alle Name-Varianten
  • 13.03% CTR zeigt starke Marke
  • Gezielte Suchen = hohe Conversion
  • Wenig Streuverlust

Zukunftssichere Personal Brand Website

Kontinuierliches Wachstum:

Dr. Brock-Harder profitiert von langfristiger digitaler Präsenz:

  • Neue Publikationen einfach hinzufügen
  • Medienauftritte dokumentieren
  • Vorträge und Projekte aktualisieren
  • SEO-Optimierungen laufend

Mehrwert über Jahre:

  • Website wächst mit der Karriere
  • Jede Publikation stärkt SEO
  • Akademische Reputation online sichtbar
  • Digitale Visitenkarte für alle Zielgruppen

Fazit

Die Kombination aus Personal Branding, Nischen-Expertise und technischer SEO hat Dr. Inés Brock-Harder von “online unsichtbar” zu einer digital sichtbaren Fachautorität mit bundesweiter Bekanntheit gemacht.

Die harten Fakten (12 Monate):

  • 827 Klicks organischer Traffic
  • 6.347 Impressionen = solide Sichtbarkeit
  • Position 1.0-1.4 für alle Brand-Keywords
  • 13.03% CTR = überdurchschnittliche Markenbekanntheit
  • 56.95% Mobile Traffic optimal bedient

Das Business-Ergebnis:

  • Kontinuierliche Patientenanfragen über die Website
  • Medienanfragen für Expert*innen-Interviews gestiegen
  • Fachkollegen finden für Supervision und Fortbildung
  • Überregionale Bekanntheit für Geschwistertherapie
  • Akademische Reputation online sichtbar
  • Buchverkäufe über Website-Traffic gesteigert

Key Takeaways:

  • Personal Branding schlägt einfache Praxis-Website
  • Nischen-Expertise = klares Alleinstellungsmerkmal
  • Bestehende Publikationen strukturiert präsentiert = Traffic
  • Brand-SEO effektiver als generische Keywords
  • Mobile-First ist Pflicht (56.95% Traffic!)
  • Akademische Reputation schafft Vertrauen
  • SEO-ready Struktur bringt organische Rankings ohne laufendes Marketing

Für wen eignet sich diese Strategie?

  • Psychotherapeuten mit Nischen-Spezialisierung
  • Ärzte und Therapeuten mit akademischer Tätigkeit
  • Fachbuchautoren im Gesundheitsbereich
  • Wissenschaftler*innen mit Praxistätigkeit
  • Expert*innen die Medienarbeit machen
  • Professionals mit mehreren Tätigkeitsfeldern

Sie möchten ähnliche Ergebnisse für Ihre Praxis oder Personal Brand?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit professioneller Website und strategischem SEO Ihre Expertise sichtbar machen.

Jetzt kostenlose Analyse anfragen | Alle Case Studies ansehen

💬
"Die professionelle Website hat meine Arbeit als Psychotherapeutin, Hochschullehrerin und Fachbuchautorin optimal präsentiert. Anfragen von Patienten, Medien und Fachkollegen haben deutlich zugenommen."
Dr. Inés Brock-Harder Psychotherapeutin, Hochschullehrerin & Buchautorin

Verwendete Technologien

WordPressGeneratePress ProWP RocketMobile-First DesignSchema.org (Person, MedicalBusiness)