Was ist das BFSG und wen betrifft es?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist seit dem 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Das Gesetz basiert auf dem European Accessibility Act (EAA) und betrifft praktisch alle Unternehmen, die Verbrauchern Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Wer muss das BFSG umsetzen?
- ✅ Online-Shops und E-Commerce-Websites
- ✅ Dienstleistungsunternehmen (Anwälte, Ärzte, Steuerberater, etc.)
- ✅ Restaurants und Hotels
- ✅ Banken und Versicherungen
- ✅ Handwerksbetriebe mit Online-Präsenz
- ✅ B2B-Unternehmen mit Verbraucher-Kontakt
Ausnahmen: Nur Kleinstunternehmen mit < 10 Mitarbeitern UND < 2 Mio. € Jahresumsatz.
Die wichtigsten WCAG 2.2 AA Anforderungen
Das BFSG verlangt die Einhaltung der WCAG 2.2 Level AA Standards. Die wichtigsten Anforderungen:
1. Tastaturbedienung
Alle Funktionen müssen ohne Maus bedienbar sein:
<!-- Gutes Beispiel: Fokusring sichtbar -->
<button class="cta-btn" aria-label="Angebot anfordern">
Jetzt anfragen
</button>
<style>
.cta-btn:focus {
outline: 2px solid #0072BB;
outline-offset: 2px;
}
</style>
2. Kontrastverhältnisse
Mindestens 4.5:1 für normalen Text, 3:1 für großen Text:
/* Gutes Beispiel: 4.8:1 Kontrast */
.text {
color: #0072BB; /* Dunkles Blau */
background: #FFFFFF; /* Weiß */
}
/* Schlechtes Beispiel: 2.5:1 Kontrast */
.text-bad {
color: #87CEEB; /* Hellblau - zu wenig Kontrast! */
background: #FFFFFF;
}
3. Alternative Texte für Bilder
Jedes Bild muss einen aussagekräftigen Alt-Text haben:
<!-- Gutes Beispiel -->
<img
src="/images/bfsg-deadline.webp"
alt="Kalender zeigt 28. Juni 2025 - BFSG Deadline"
width="800"
height="450"
/>
<!-- Schlechtes Beispiel -->
<img src="/image.jpg" alt="Bild" />
4. Formular-Labels
Alle Formularfelder brauchen Labels:
<!-- Gutes Beispiel -->
<label for="email" class="form-label">
E-Mail-Adresse *
</label>
<input
type="email"
id="email"
name="email"
required
autocomplete="email"
aria-describedby="email-hint"
/>
<span id="email-hint" class="form-hint">
Wir senden Ihnen eine Bestätigungsmail
</span>
5. Überschriften-Hierarchie
Logische Struktur von h1 bis h6:
<h1>Hauptüberschrift (nur eine pro Seite)</h1>
<h2>Erste Unterüberschrift</h2>
<h3>Detail-Überschrift</h3>
<h3>Weitere Detail-Überschrift</h3>
<h2>Zweite Unterüberschrift</h2>
Was passiert bei Nicht-Einhaltung?
Die Konsequenzen können schwerwiegend sein:
Strafen und Bußgelder
- 💰 Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbände
- 💰 Bußgelder bis zu 100.000€ durch Marktüberwachungsbehörden
- 💰 Schadensersatzklagen von betroffenen Personen
- 💰 Ausschluss von öffentlichen Aufträgen
- 💰 Reputationsschäden durch negative Presse
Reale Fälle
In Österreich wurde ein Online-Shop bereits 2024 zu 50.000€ Strafe verurteilt wegen mangelnder Barrierefreiheit. In Deutschland ist mit ähnlichen Fällen zu rechnen.
7-Schritte-Plan zur BFSG-Compliance
Schritt 1: Ist-Analyse (Tag 1-2)
- ✅ WCAG-Audit mit axe DevTools durchführen
- ✅ Manuelle Tests mit Screenreader (NVDA/JAWS)
- ✅ Tastaturnavigation testen
- ✅ Kontraste prüfen (WebAIM Contrast Checker)
Schritt 2: Priorisierung (Tag 3)
Kritische Fehler zuerst:
- Critical: Fehlende Alt-Texte, Tastatur-Fallen
- High: Kontrastprobleme, fehlende Labels
- Medium: Überschriften-Hierarchie
- Low: Optimierungen
Schritt 3: Quick Wins (Tag 4-7)
<!-- Alt-Texte ergänzen (30 Min) -->
<img src="/logo.webp" alt="Wender Media Logo" />
<!-- Labels hinzufügen (1 Stunde) -->
<label for="name">Name *</label>
<input type="text" id="name" name="name" required />
<!-- Fokus-Styles (30 Min) -->
<style>
*:focus {
outline: 2px solid #0072BB;
outline-offset: 2px;
}
</style>
Schritt 4: Strukturelle Änderungen (Woche 2)
- ✅ Semantisches HTML verwenden (
<nav>,<main>,<article>) - ✅ ARIA-Labels hinzufügen
- ✅ Skip-Links implementieren
- ✅ Landmark-Regions definieren
Schritt 5: Testing (Woche 3)
- ✅ Automatisierte Tests (Lighthouse, axe)
- ✅ Manuelle Tests mit Screenreader
- ✅ Tastatur-nur-Navigation
- ✅ Zoom auf 200% testen
Schritt 6: Dokumentation (Woche 3)
- ✅ Barrierefreiheitserklärung erstellen
- ✅ Feedback-Mechanismus implementieren
- ✅ Kontaktstelle benennen
Schritt 7: Monitoring (laufend)
- ✅ Monatliche Checks mit axe
- ✅ Bei Content-Updates: Accessibility testen
- ✅ Jährliches Compliance-Audit
Tools für BFSG-Compliance
Automatisierte Tools
-
axe DevTools (Chrome/Firefox Extension)
- Kostenlos und sehr genau
- Findet ~57% aller Fehler
- Link zur Extension
-
Lighthouse (in Chrome DevTools)
- Integriert in Chrome
- Accessibility-Score von 0-100
- Direkt in der Entwicklerumgebung
-
WAVE (WebAIM)
- Visuelles Feedback
- Zeigt Kontraste direkt an
- wave.webaim.org
Manuelle Tests
-
NVDA Screenreader (Windows, kostenlos)
-
JAWS Screenreader (Windows, kostenpflichtig)
- Marktführer bei blinden Nutzern
-
VoiceOver (macOS/iOS, vorinstalliert)
Cmd + F5zum Aktivieren
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Fehler 1: Fehlende Alt-Texte
<!-- ❌ Falsch -->
<img src="/team.jpg" />
<!-- ✅ Richtig -->
<img src="/team.jpg" alt="Team-Foto: 5 Personen vor Bürogebäude" />
<!-- ✅ Richtig für dekorative Bilder -->
<img src="/decoration.svg" alt="" role="presentation" />
Fehler 2: Zu wenig Kontrast
/* ❌ Falsch: 2.8:1 Kontrast */
.button {
color: #999999;
background: #FFFFFF;
}
/* ✅ Richtig: 4.8:1 Kontrast */
.button {
color: #0072BB;
background: #FFFFFF;
}
Fehler 3: Fehlende Fokus-Styles
/* ❌ NIEMALS machen! */
*:focus {
outline: none;
}
/* ✅ Richtig: Sichtbarer Fokus */
*:focus {
outline: 2px solid #0072BB;
outline-offset: 2px;
}
Kosten der BFSG-Umsetzung
Realistische Preise
| Projekttyp | Umfang | Kosten | Dauer |
|---|---|---|---|
| Express-Check | WCAG-Audit + Report | 980€ | 24h |
| Quick Fixes | Alt-Texte, Labels, Kontraste | 1.500-3.000€ | 1-2 Wochen |
| Umfassend | Strukturelle Änderungen | 3.000-8.000€ | 3-6 Wochen |
| Neubau | Komplett neue Website | ab 4.990€ | 4-8 Wochen |
ROI-Berechnung
Investition: 3.000€ für BFSG-Compliance
Vermiedene Kosten:
- Bußgeld: 50.000€
- Anwaltskosten: 5.000€
- Reputationsschaden: unbezahlbar
Zusätzliche Benefits:
- +15% mehr Nutzer (Menschen mit Behinderungen)
- Bessere SEO-Rankings
- Höhere Conversion-Rate
Fazit: Handeln Sie jetzt!
Die BFSG-Deadline ist bereits überschritten. Jeder Tag ohne Compliance erhöht das Risiko von Abmahnungen und Bußgeldern.
Nächste Schritte
- Sofort: Kostenloser Quick-Check mit Lighthouse
- Diese Woche: Professionelles BFSG-Audit (24h Express)
- Nächste 4 Wochen: Critical Fixes umsetzen
- Laufend: Monitoring und Updates
Jetzt BFSG-Check starten
📞 Direkte Beratung: +49 151 4193 2856
Über den Autor: Arnold Wender ist seit 2007 spezialisiert auf barrierefreie Websites und WCAG-Compliance. Er hat über 150+ Unternehmen bei der BFSG-Umsetzung unterstützt.